„Best in Town! Your Hotline" Screwball Musical von Paul Glaser (Musik / Songstexte) und Jo Quirin (Libretto / Songtexte Deutsch)

Lizenz:

Frei zur UA

Besetzung:

1 Dame
1 Divers
4 Herren

1 Dame
1 Divers
4 Herren

Band:

variabel

Hörproben:

One in a Million

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

I'm Suki

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

I see you everywhere

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

Love is a Battlefield Goodbye

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

Work

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

Hot Fondue

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

BEST IN TOWN! YOUR HOTLINE

Buch

Jo Quirin

Musik

Paul Glaser

Lyrics

Paul Glaser
Jo Quirin

Felix, frisch diplomierter Stutent der Komunikationswissenschaften freut sich, eine bezahlte Praktikumsstelle in einer angesagten Medienagentur ergattert zu haben. In Wirklichkeit handelt es sich aber um einen schnöden Job für Teletonmarketing, bei dem er Zeitschriften, die keiner mehr lesen möchte an den Mann bringen soll. Bezahlt wird nach Leistung, sprich verkauften Abos.

Das Callcenter „Callstar“ scheint ein Abstellgleis für Einzelschicksale zu sein, die scheinbar auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance mehr haben. Da gibt es Kuno, den dicklichen Mittvierziger, der sich jedes Abo erbettelt, Vladimir, der den Text, den er abliest selbst nicht versteht und schließlich Olli, der mit seiner ewigen Nörgelei und Gezicke allen auf die Nerven fällt. Er wird zähneknirschend gedultet, weil er die besten Verkaufszahlen bringt, indem er alten Omas den letzen Cent aus der Tasche leiert. Er ist der erklärte Liebling des Firmenbesitzers Sahid, genannt „der Bussard“.

Seine Chefin Bürem steht selbst unter Druck, da die Verkaufszahlen ihrem Cousin Sahid nie reichen.
Schlimmer noch, niemand in ihrer Familie darf wissen, dass sie mit ihren deutschen Kollegen Steffen verlobt ist. Durch eine fehl geleitete Sexannonce meldet sich ein Anrufer bei Vladimir und erhält ungewollt genau den Service, für den er gut bezahlt. Nach antanglicher Ablehnung findet man aber heraus, dass diese Telefonate um einiges lukrativer sind, als Zeitschriften zu verticken.

Schnell ist eine eigene Hotline eingerichtet. Weniger schnell finden sich die richtigen Damen für solche Telefonate. Und so hat „Mann“ keine andere Wahl und muss selbst als „Frau“ ran. Dabei werden bei so manchem Kollegen ungeahnte Talente freigelegt. Und es stellt sich heraus, dass Männer oft die besseren Frauen sind, die nicht nur die Libido, sondern auch die männlichen Fantasien und Probleme bestens „oral“ befriedigen. Der Laden „flutscht“, im wahrsten Sinne des Wortes, bis Sahid, der unbeabsichtigt selbst die Dienste seiner eigenen Firma in Anspruch nimmt, dahinter kommt, was wirklich abläuft. Zutiefst entrüstet kündigt er alle, plant jedoch heimlich mit „richtigen Frauen“ eine neue Firma zu starten. Dabei hat er die Rechnung ohne Bürem und ihrem Team gemacht.

Rollen

Felix:
Spielalter; 20-28 / Student der Kommunikationswissenschaften / Erzähler / Domina Xenia

Bürem:
Spielalter; 40-45 Teamleiterin der Telefonfirma „Callstar“ / Fatima aus 1001 Nacht

Steffen:
ihr Freund Bayer / Spielalter 40 / Zenzi die Bullenreiterin

Vladimir:
vormals Elektrotechniker / Spielalter 40-55 / Valentina mit Doppel-D

Kuno*chen:
vormals Buchhalter / Spielalter / 45-50 Japanisches Schulmädchen Suki

Olli:
Queere Figur / Spielalter 50-65 /

Ort & Zeit


Ein heruntergekommenes Callcenter auf St.Pauli im Herbst / Winter 1998

BEST IN TOWN! YOUR HOTLINE

Buch

Jo Quirin

Musik

Paul Glaser

Lyrics

Paul Glaser
Jo Quirin

Felix, frisch diplomierter Kommunikations-wissenschaftler, glaubt ein Praktikum in einer Medienagentur ergattert zu haben. Tatsächlich landet er im Callcenter „Callstar“ und soll nutzlose Zeitschriften verkaufen – Bezahlung nur nach Abschluss.

Das Team besteht aus gescheiterten Existenzen: Kuno, der sich Abos erbettelt, Vladimir, der kaum versteht, was er vorliest, und Olli, ein Nörgler mit den besten Zahlen, weil er alten Damen das Geld abknöpft. Firmenchef Sahid, genannt „der Bussard“, liebt ihn dafür. Leiterin Bürem leidet unter Druck durch Sahid und hält ihre Verlobung mit dem deutschen Kollegen Steffen geheim.

Als durch eine fehlgeleitete Sexannonce plötzlich lukrative Anrufe eingehen, beschließt das Team, eine eigene Hotline zu gründen. Mangels Personal müssen die Männer selbst in Frauenrollen schlüpfen – mit erstaunlichem Erfolg. Der Laden boomt, bis Sahid zufällig selbst Kunde wird und die Täuschung entdeckt. Empört kündigt er allen, will jedoch heimlich mit echten Frauen ein neues Geschäft starten. Doch Bürem und ihr Team haben eigene Pläne.

„Best in Town! Your Hotline" Screwball Musical von Paul Glaser (Musik / Songstexte) und Jo Quirin (Libretto / Songtexte Deutsch)

Lizenz:

Frei zur UA

Besetzung:

1 Dame
1 Divers
4 Herren

Band:

variabel

Hörproben:

One in a Million

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

I'm Suki

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

I see you everywhere

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

Love is a Battlefield

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

Work

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

Hot Fondue

Vocals: Marcel Miska
Musik & Lyrics: Marcel Miska

Rollen

Felix:
Spielalter; 20-28 / Student der Kommunikationswissenschaften / Erzähler / Domina Xenia

Bürem:
Spielalter; 40-45 Teamleiterin der Telefonfirma „Callstar“ / Fatima aus 1001 Nacht

Steffen:
ihr Freund Bayer / Spielalter 40 / Zenzi die Bullenreiterin

Vladimir:
vormals Elektrotechniker / Spielalter 40-55 / Valentina mit Doppel-D

Kuno*chen:
vormals Buchhalter / Spielalter / 45-50 Japanisches Schulmädchen Suki

Olli:
Queere Figur / Spielalter 50-65 /

Ort & Zeit

Ein heruntergekommenes Callcenter auf St.Pauli im Herbst / Winter 1998

 

Creative Team

Jo Quirin

Buch, Lyrics

Jo Quirin wurde in Bassenheim geboren. Nach dem Abitur 1987 und Zivildienst, folgte ein Germanistikstudium an der Universität Essen.

1991 zog er für ein Schauspielstudium und Musicalstudium nach Hamburg, welches er 1994 mit Diplom abschloss. Es folgten 60 Produktionen europaweit. Von Brecht, Bernstein über Kander und Ebb, bis Rostand. Von den Hamburger Kammerspielen über das Staatstheater Kassel, bis zum Residenztheater in München. Von BUDDY HOLLY, CYRANO DE BERGERAC, CHICAGO, DIE SIEBEN TODSÜNDEN, MARIA STUART, MOZART_IN SOTTO VOCE, über LA CAGE AUX FOLLES, LES MISÉRABLES, LUDWIG2, PETER PAN, SILK STOCKINGS, SWEET CHARITY, WIZARD OF OZ, bis zur WESTSIDESORY.

Er arbeite mit Regiegrößen wie Matthias Davids, Stefan Huber, Melissa KingJerôme Savary, Katja Wolf und Wolfram Mehring zusammen. Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne, arbeitet er regelmäßig als Choreograf, Abendspielleitung, Coach und seit 2013 als freier Regisseur und Autor

Auch nach 30 Jahren auf und für die Bühne, steht für ihn die Freude, der gegenseitige Respekt und die Leidenschaft für diese Welt dabei immer im Vordergrund. Ganz nach dem Motto: „Du darfst nicht langweilen!“ von Billy Wilder entwickelt er neue Theaterkonzepte und bringt sie auf die Bühne.

2019 feierte das Musical SHERLOCK HOLMESNEXT GENERATION erfolgreich seine Uraufführung in Hamburg und München und ging im Herbst 2022 auf Deutschland Tournee. Von 2019 – 2023 führte er als künstlerischer Leiter die Nürnberger Musicalkompanie. Dort brachte er als Autor und Regisseur die Musicals SEELENHÄNDLER, EFFI BRIEST und DAS KALTE HERZ erfolgreich auf die Bühne. Als ehemaliger Profisportler im Eiskunstlaufbzw. Rollkunstlauf arbeitet er seit 2000 als Coach. Als Choreograf und Trainer führte er mehrere Läufer*innen an die Weltspitze. Im Sommer 2022 wurde er als Coach und Choreograf für ein neues TV Format SKATE FEVERSTARS AUF ROLLSCHUHEN verpflichtet.

Seine Regiearbeten und Inszenierungen führte ihn international nach Schanghai / China, Deagu (Südkorea) und Qingdao (China).

EFFI BRIEST – DAS MUICAL führte ihn 2023 nach Deagu / Südkorea , wo seine Inszenierung ihm zwei Nomminierungen (Bestes Musical / Bestes int. Musical) einbrachte.

Paul Glaser - Komponist

Paul Glaser

Musik, Lyrics

Paul Glaser ist ein vielfach ausgezeichneter schwedischer Regisseur, Komponist und Autor mit Wurzeln in Theater, Tanz und Musik. Er erhielt seine Ausbildung an der Königlichen Schwedischen Ballettschule in Stockholm, wo er sowohl klassische Tanzkunst als auch Musik und Schauspiel studierte.

Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere in ganz Europa – mit Rollen wie Tony in WEST SIDE STORY, Jack in INTO THE WOODS oder Rum Tum Tugger in CATS – verlagerte er seinen Schwerpunkt zunehmend auf Regie und Komposition.

Als Komponist und Autor entwickelte er u. a. das Musical PEGGY (Buch, Musik und Regie) sowie TRE KVINNOR (Musik und Liedtexte), schrieb sechs Musicals in Zusammenarbeit mit Christian Berg und arbeitete für den Friedrichstadt-Palast Berlin und den Mendelssohn-Chor.

Seit 2018 ist Paul Glaser Intendant des English Theatre of Hamburg. Seine Adaption von Charles Dickens’ GREAT EXPECTATIONS – bei der er Buch, Musik schrieb und die Regie führte – wurde von Publikum wie Kritik gleichermaßen gefeiert.

Ob Schauspiel, Musical oder eigene Kompositionen: Paul Glaser verbindet Präzision, musikalische Ausdruckskraft und eine klare erzählerische Handschrift – und prägt so eine Theaterarbeit, die ebenso eindringlich wie unverwechselbar ist.

Für weitere Informationen und Lizenzanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular